Welche Kamera ist besser: iPhone 11 oder Huawei P30 Pro? Entdecke den ultimativen Vergleich!

iPhone 11 vs Huawei P30 Pro Kameravergleich

Hey! Wenn Du auf der Suche nach der besten Kamera bist, um deine Momente zu erfassen, bist Du hier genau richtig. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welches Smartphone die beste Kamera hat: das iPhone 11 oder das Huawei P30 Pro? Wir werden Dir alle wichtigen Infos liefern, die Du für die Entscheidung brauchst. Also, lass uns loslegen!

Ich denke, es kommt darauf an, was du mit deiner Kamera machen willst. Wenn du vor allem Fotos machen willst, dann ist das iPhone 11 die bessere Wahl. Es hat eine bessere Kamera und eine bessere Videoqualität. Aber wenn du vor allem Videos drehen willst, dann ist das Huawei P30 Pro die bessere Wahl. Es hat eine bessere Bildstabilisierung, mehr Manövrierfähigkeit und eine bessere Low-Light-Performance. Am Ende kommt es auf deine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse an.

Huawei P30 Pro: Bessere Bildqualität dank Pixel-Binning-Technologie

Auffällig ist, dass Huawei beim Kamera-Set-up seines P30 Pro anders vorgeht als andere Hersteller, allen voran Apple. Während Letzterer beim iPhone 11 weiterhin auf ein 12-Megapixel-Sensor-Set vertraut, setzt Huawei auf Pixel-Binning-Technologie, bei der mehrere kleine Pixel zu einem größeren Pixel zusammengefasst werden. Dadurch werden hochauflösende Fotos mit mehr Details ermöglicht. Bei dem P30 Pro kommen gleich drei Sensoren zum Einsatz: Die Hauptkamera, der unterstützende Schwarz-Weiß Sensor und die Zoom-Kamera haben alle deutlich mehr Megapixel als das Apple-Smartphone. Während der Hauptsensor eine Auflösung von 40 Megapixeln bietet, sind es beim Zoom-Sensor 10 und beim Schwarz-Weiß-Sensor 20 Megapixel. Diese Kombination ermöglicht eine bessere Bildqualität, die besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen zu überzeugen weiß.

Vergleiche: Samsung Galaxy S20 Plus vs. Huawei P30 Pro

Du hast Dich für ein neues Smartphone entschieden und bist unsicher, ob Du das Samsung Galaxy S20 Plus oder das Huawei P30 Pro wählen sollst? Beide Smartphones bieten viele Features und sind recht ähnlich aufgestellt. Beide Modelle sind mit einer Gesichtserkennung und einem ins Display integrierten Fingerabdrucksensor ausgestattet. Dadurch kannst Du Dein Gerät sicher und einfach entsperren. Außerdem beinhalten beide das Betriebssystem Android 10 und bieten eine leistungsstarke Kamera. Der Unterschied liegt jedoch in der Anzahl der Kameras und der Bildschirmqualität. Das Galaxy S20 Plus verfügt über vier Kameras, während das P30 Pro über drei Kameras verfügt. Bei der Bildschirmqualität ist das Galaxy S20 Plus mit einer Bildschirmauflösung von 3200 x 1440 Pixeln etwas besser als das P30 Pro mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Letztendlich musst Du entscheiden, welches Gerät Deine Anforderungen am besten erfüllt.

Vergleich: iPhone 11 und Huawei P30 – Leistungsstarke Premium-Smartphones

Beim iPhone 11 und Huawei P30 handelt es sich um zwei leistungsstarke Premium-Smartphones, die sich im direkten Vergleich in einigen Punkten unterscheiden. Beide Modelle überzeugen allerdings durch ein großartiges Display, einen leistungsstarken Prozessor und eine kompromisslose Kameraleistung. Außerdem bieten beide Geräte eine leistungsstarke Akkulaufzeit und eine ausgezeichnete Performance. Auch die Verarbeitungsqualität ist beim iPhone 11 und Huawei P30 sehr hochwertig.
Der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen ist das Betriebssystem. Während das iPhone 11 über iOS verfügt, bietet das Huawei P30 Android als Betriebssystem. Wenn du also ein Smartphone suchst, auf dem du deine Apps und Dienstleistungen nutzen kannst, dann solltest du dir genau überlegen, welches Betriebssystem am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Insgesamt sind das iPhone 11 und das Huawei P30 zwei erstklassige Smartphones, die eine gute Wahl für jeden sind, der nach einem leistungsstarken Gerät sucht.

Huawei P30 Pro: Kamera-Ergebnis noch immer mit 2021er-Modellen vergleichbar

Heutzutage ist das Huawei P30 Pro zwar nur noch auf Platz 35 in der Liste der Kamera-Experten von DxOMark zu finden – allzu überzeugend wirkt diese Platzierung nicht gerade. Allerdings befinden sich Smartphones der 2021er-Galaxy-S21-Serie von Samsung auf exakt demselben Niveau. Somit kann man durchaus behaupten, dass das Huawei P30 Pro immer noch eine gute Kamera bietet. Trotzdem liegt es hinter anderen aktuellen Modellen zurück, die eindeutig bessere Ergebnisse liefern. Es ist jedoch durchaus bemerkenswert, dass ein Smartphone, das im Jahr 2019 auf den Markt kam, heutzutage noch mit den neuesten Modellen mithalten kann. Es zeigt, dass die Kamera des Huawei P30 Pro damals schon sehr gut war und dass sie auch heute noch einiges zu bieten hat.

 Vergleich iPhone 11 vs Huawei P30 Pro Kamera

Huawei Mate 50 Pro: Bestes Kamera-Smartphone mit Top-Leistung

Der Hersteller Huawei hat mit dem Mate 50 Pro ein echtes Kamera-Highlight auf den Markt gebracht. Es überzeugt nicht nur mit einer Top-Leistung bei der Fotoqualität, sondern auch mit einer sehr guten Videoqualität. DxOMark hat das Huawei Mate 50 Pro als das beste Kamera-Smartphone ausgezeichnet und es mit einer Punktzahl von 149 bewertet. Damit übertrifft es sogar das Pixel 7 Pro (147 Punkte) und das iPhone 14 Pro Max (146 Punkte).

Dank der Kombination aus verschiedenen Kamera-Elementen und einem hochwertigen Objektiv kann das Huawei Mate 50 Pro selbst bei schlechten Lichtverhältnissen noch hervorragende Fotos liefern. Außerdem bietet es eine große Bandbreite an Modi und Einstellungen, mit denen man seine Fotos und Videos noch kreativer gestalten kann. Zusammen mit dem 6,8-Zoll-OLED-Display und dem leistungsstarken Kirin 990 Prozessor ist das Mate 50 Pro ein echter Allrounder. Damit bist du bestens ausgestattet, um immer das Beste aus deinen Fotos und Videos herauszuholen.

Huawei P30 Pro: Das beste Smartphone mit beeindruckender Kamera

Das Huawei P30 Pro ist definitiv eines der besten Smartphones, das man derzeit kaufen kann. Es überzeugt durch sein hochauflösendes 6,47 Zoll OLED-Display, das eine Bildschirmauflösung von 1080 x 2340 Pixeln bietet. Dank seines starken Kirin 980-Prozessors, 8 GB RAM und 256 GB Speicher, hat es genug Power für alle Anforderungen. Auch die Akkulaufzeit ist beeindruckend und dank der SuperCharge-Technologie kannst du es schnell wieder aufladen.

Aber das Beste an dem Huawei P30 Pro ist seine Kamera. Die Hauptkamera hat einen 40-Megapixel-Sensor und ein Superzoom-Objektiv mit 5-facher optischer Vergrößerung. Dazu kommen ein 16-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Objektiv und ein 8-Megapixel-Tele-Objektiv. Diese Kombination ermöglicht es dir, faszinierende Fotos und Videos in verschiedenen Sichtweisen aufzunehmen. Mit der AI-Technologie der Kamera kannst du sogar vorgeschlagene Bildbearbeitungen erhalten.

Insgesamt ist das Huawei P30 Pro ein wirklich beeindruckendes Smartphone, das eine Vielzahl an Top-Funktionen bietet. Es ist ein hervorragendes Tool, um deine Kreativität zu entfalten und deine Fähigkeiten als Fotograf zu verbessern. Mit seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis ist es eine gute Wahl für alle, die ein hochwertiges Smartphone möchten.

Die besten Handys mit Kamera 2021: iPhone, Samsung, Google & OPPO

Du hast nach den besten Handys mit Kamera gesucht? Kein Problem, wir haben dir eine Liste der aktuellen Smartphones mit der besten Kamera zusammengestellt. Apple’s iPhone 14 Pro Max, Samsung’s Galaxy S23 Ultra, Google’s Pixel 7 Pro und OPPO’s Find X5 Pro sind alle hervorragende Smartphones, die über eine hochwertige Kamera verfügen. Außerdem bietet Apple mit dem iPhone 14 Pro ein weiteres Smartphone mit einer guten Kamera. Samsung’s Galaxy S23 und Google’s Pixel 7 sind auch gute Optionen. Ebenfalls neu im Bereich der Smartphones ist Samsung’s Galaxy Z Fold 4 5G. Dieses innovative Smartphone verfügt über zwei Displays und eine leistungsstarke Kamera. Wenn du also nach einem Smartphone mit Kamera suchst, können diese Optionen eine gute Wahl sein.

iPhone 13 Pro & Pro Max – Die ultimative Performance für dein Smartphone

Du suchst nach dem ultimativen Smartphone? Dann sind das iPhone 13 Pro und das Pro Max genau das Richtige für dich. Sie bieten dir alles, was du für eine optimale Performance brauchst. Mit dem A15 Bionic Prozessor, dem schnellsten aller iPhones, und dem meisten Arbeitsspeicher aller iPhones, hast du die absolut beste Leistung. Außerdem kannst du dein Multimedia-Erlebnis dank der Dual-Kamera und des OLED-Displays noch weiter aufwerten. Auch bei der Akkulaufzeit, dank des neuen, langlebigen Akkus, kommst du voll auf deine Kosten. Mit dem iPhone 13 Pro und dem Pro Max bist du also bestens versorgt.

Beste Kamera für günstiges Smartphone? Hier die Antwort!

Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Smartphone mit einer hervorragenden Kamera bist, dann ist das Samsung Galaxy S21 FE 5G die beste Wahl. Es bietet eine sehr gute Kamera-Leistung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber auch die anderen Smartphones auf unserer Liste der günstigsten Smartphones mit der besten Kamera können überzeugen. Sie liefern alle sehr gute Bilder ab und bieten ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Egal, ob du ein Einsteigermodell oder ein High-End-Gerät suchst, in unserer Übersicht findest du garantiert das passende Smartphone für dich. Schau dir die verschiedenen Modelle an und vergleiche sie miteinander, um das beste Smartphone zu finden.

Top Handy-Displays 2021: Xiaomi 12 Pro, Samsung S20 & Note 20 Ultra

Apple iPhone 12 Pro Max•1710. Apple iPhone 12 •1611. Samsung Galaxy S20 FE •1512. Samsung Galaxy Note 20 Ultra

Du staunst nicht schlecht! Die Experten haben es geschafft, ein Ranking der besten Handy-Displays zusammenzustellen. Das Ergebnis ist eine erstaunliche Auswahl aus bekannten Modellen und neueren Entwicklungen. Auf Platz 1 steht das Xiaomi 12 Pro, auf Platz 2 das Samsung Galaxy S20 und auf Platz 3 das Samsung Galaxy S20 Ultra 5G. Weiterhin findest du das Xiaomi Mi 11 Ultra und das Xiaomi Mi 11 in der Liste. Als weitere Einträge wurden das Apple iPhone 12 Pro Max, das Apple iPhone 12 und das Samsung Galaxy S20 FE eingereiht. Ganz oben auf dem Treppchen steht das Samsung Galaxy Note 20 Ultra. Wer also das beste Handy-Display sucht, der ist mit einem dieser Modelle auf der sicheren Seite.

 Vergleich Kameraqualität iPhone 11 und Huawei P30 Pro

OnePlus 9 Pro und OnePlus 9 sichern sich Plätze 1+2 der Bestenliste

Derzeit ist Oneplus der Herrscher der Smartphone-Bestenliste: Mit dem Oneplus 9 Pro und dem Oneplus 9 sichert sich das Unternehmen gleich zwei Plätze auf dem Treppchen. Der zweite Platz geht an Oppo, das mit dem Find X5 Pro punkten kann. Xiaomi schafft es auf Platz 3 der Bestenliste und belegt ihn mit dem Mi 11 Ultra1710. Ein besonderes Highlight des Smartphones ist das 6,81 Zoll faltbare OLED-Display mit einer verbesserten Bildschirmhelligkeit von 1700 nits. Zudem ist es mit einem 108 MP Weitwinkel-Hauptsensor und einem 5000 mAh Akku ausgestattet.

Kraftvolles Samsung Galaxy S23 Ultra – Beste Handykamera 2023

Das Samsung Galaxy S23 Ultra ist ein echtes Kraftpaket, wenn es um die beste Handykamera des Jahres 2023 geht. Mit seiner Quad-Kamera, die ein 200-MP-Hauptobjektiv, zwei Teleobjektive und ein Ultraweitwinkel-Objektiv beinhaltet, bietet es dir maximale Flexibilität beim Fotografieren. Du kannst alles, von Nahaufnahmen bis hin zu Landschaften, perfekt einfangen. Überzeugend ist auch die exzellente Bildqualität, die bei Dunkelheit 1702 beeindruckt. Dank des fortschrittlichen Bildstabilisators kannst du auch bewegte Motive mühelos aufnehmen. Mit dem Samsung Galaxy S23 Ultra holst du dir also nicht nur die beste Handykamera 2023 ins Haus, sondern auch ein echtes Allround-Talent.

Huawei Nova 9: Erstklassiges Smartphone zum erschwinglichen Preis

Solltest Du Anfang 2022 ein neues Smartphone kaufen? Wenn ja, dann ist das Huawei Nova 9 eine sehr gute Wahl. Es ist eines der neuesten Modelle und bietet eine erstklassige Verarbeitung, ein hochwertiges Curved-Always-On-Display und leistungsstarke Kameras, die wirklich tolle Bilder liefern. Aber es ist nicht nur ein tolles Smartphone, es ist auch zu einem erschwinglichen Preis erhältlich. Du kannst es also ohne Probleme in dein Budget einbauen. Es ist auch mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die dein Benutzererlebnis verbessern, wie z.B. der Fingerabdruckscanner, der schnelle und einfache Entsperrung garantiert. Außerdem bietet es einen starken Akku, der eine längere Laufzeit ermöglicht. Kurz gesagt, wenn Du ein gutes und preiswertes Smartphone möchtest, ist das Huawei Nova 9 eine sehr gute Wahl.

Huawei-Smartphones ohne Google-Dienste: So holst du dir Apps

Seit Frühjahr 2019 ist ein Handelsverbot zwischen Google und Huawei in Kraft. Die US-Regierung hatte dem chinesischen Hersteller vorgeworfen, Spionage betrieben zu haben. Somit dürfen US-Unternehmen keine Technologie an Huawei verkaufen. Huawei-Smartphones sind dadurch nicht mehr mit Google-Diensten nutzbar – darunter auch der Play Store. Um sich dennoch neue Apps herunterzuladen, kannst du bei Huawei den AppGallery verwenden. Dieser ist allerdings nicht ganz so umfangreich wie Googles Play Store. Außerdem kannst du viele Apps auch von der Homepage der Entwickler herunterladen.

Apple iPhone: Top-Leistung, starke Kamera, lange Akkulaufzeit

Fazit: Unterm Strich geht Platz 1 an das iPhone von Apple. Es überzeugt mit einer sehr guten Akkulaufzeit, einer Top-Kamera und einer schnellen Performance. So bietet es Dir ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine Investition wert. Auch Huawei und Samsung bieten Dir gute Smartphones, aber aufgrund der genannten Kriterien kann das iPhone von Apple überzeugen. Wenn Du ein Smartphone suchst, das Dich nicht enttäuscht und Dir viel Freude bereitet, ist das iPhone eine gute Wahl.

Huawei-Smartphone: Verlängere die Lebensdauer mit regelmäßiger Pflege

Du wünschst Dir ein Huawei-Smartphone, das Dich lange begleitet? Dann kommst Du bei den modernen Modellen von Huawei voll auf Deine Kosten. Diese Geräte lassen sich mühelos drei, vier oder sogar noch mehr Jahre verwenden. Eine Schwachstelle ist dabei jedoch der Akku: Nach rund 1000 Ladezyklen machen sich hier deutliche Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Um Dein Smartphone lange in einem einwandfreien Zustand zu halten, solltest Du den Akku daher immer regelmäßig warten und pflegen. So verlängerst Du die Lebensdauer des Geräts und kannst lange Freude an Deinem Huawei-Smartphone haben.

Huawei P30 Pro: Neues Smartphone mit Dreifach-Kamera und 4200 mAh Akku

Ganz neu auf dem Markt ist das Huawei P30 Pro. Seit April 2019 ist das Smartphone hierzulande erhältlich und hat seitdem schon viele begeisterte Nutzer gefunden. Es ist 158 mm hoch, 73,4 mm breit, 8,4 mm dünn und wiegt 192 g. Der 6,47 Zoll große OLED-Bildschirm bietet Dir eine Auflösung von 1080 x 2340 Pixeln bei einer Pixeldichte von 398 ppi. Dadurch kannst Du Dir selbst kleinste Details in HD-Qualität ansehen. Dazu kommen einige weitere Features, die das Huawei P30 Pro zu einem echten Alleskönner machen. Zum Beispiel ist das Smartphone mit einer Dreifach-Kamera ausgestattet, die Fotos in professioneller Qualität ermöglicht. Auch der Akku überzeugt mit seiner Leistung von 4200 mAh. Mit dieser Energieversorgung ist es möglich, das Gerät lange zu nutzen, ohne es aufladen zu müssen. Insgesamt überzeugt das Huawei P30 Pro durch seineausgezeichnete Leistung und sein modernes Design.

Huawei P30 Pro & P30: Top 5 Smartphone-Kameras!

Das Huawei P30 Pro ist eine gute Wahl für alle, die ein Smartphone mit einer Kamera sucht, die eine sehr gute Qualität bietet. Der connect-Test hat gezeigt, dass es sich ein Jahr lang unter den Top 5 der besten Smartphone-Kameras befand. Auch das P30 ist eine gute Option, auch wenn es nicht über den ToF-Sensor und den starken Zoom des P30 Pro verfügt. Doch keine Sorge, die Bildqualität des P30 ist auch auf absolutem Spitzenniveau. Wenn Du also ein Smartphone mit Kamera suchst, ist das P30 oder P30 Pro eine ausgezeichnete Wahl.

Fünf Smartphones mit der besten Kamera für schwaches Licht

Vor ein paar Jahren noch war es ein Rennen zwischen Google und Huawei um den besten Nachtmodus. Mittlerweile ist die Funktion bei den meisten Handys zum guten Ton geworden und erlaubt es, selbst bei wenig Licht noch tolle Fotos zu machen. Doch welches Handy bietet die beste Kamera? Hier sind fünf Modelle, die beim Fotografieren in schummrigen Bedingungen überzeugen können: Der OnePlus 8 Pro, der Samsung Galaxy S20 Plus 5G, der Samsung Galaxy S20, der Samsung Galaxy S20 Ultra 5G und der Huawei Mate 30 Pro. Ein Vergleich lohnt sich also, damit du weißt, welches Handy deiner Fotografie-Leidenschaft am besten gerecht wird.

Google Pixel 3 XL: Beeindruckende Fotos bei Tag und Nacht

Das Google Pixel 3 XL ist vor allem für seine herausragende Kamera bekannt. Es ist das einzige Handy, das nur eine 12 Megapixel-Kamera1703 hat und trotzdem sehr gute Ergebnisse erzielt – besonders in dunklen Situationen. Genauso wie das Huawei P30 Pro kann das Google Pixel 3 XL auch bei wenig Licht noch gestochen scharfe Bilder liefern. Dank der fortschrittlichen Technologie, die Google verwendet, können Sie einzigartige Fotos machen, die bei Nacht und Tag beeindrucken. Außerdem verfügt das Pixel 3 XL über ein Dual-LED-Flash-Modul, das helle und natürliche Farben liefert und für eine bessere Ausleuchtung sorgt. Zusätzlich kann es auch Videoaufnahmen in 4K-Auflösung machen, die ein detailreiches und lebendiges Bild liefern.

Zusammenfassung

Das hängt wirklich davon ab, was für eine Art von Fotos du machen möchtest. Beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile. Das iPhone 11 hat einen großartigen Nachtmodus, der es dir ermöglicht, tolle Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen zu machen. Der Huawei P30 Pro hat eine 50-fach Superzoom-Funktion, die es dir ermöglicht, aus der Ferne zu fotografieren. Wenn du also vorhast, viel im Freien zu machen und spektakuläre Landschaftsaufnahmen zu machen, ist der Huawei P30 Pro vielleicht die bessere Wahl. Wenn du aber lieber in Innenräumen fotografierst, ist das iPhone 11 wahrscheinlich die bessere Option. Am Ende liegt es also an deinen persönlichen Vorlieben.

Am Ende kommt es darauf an, was dir am meisten zusagt. Beide Kameras bieten eine gute Qualität, aber die Huawei P30 Pro hat eine bessere Qualität bei niedrigem Licht und eine größere Auswahl an Linsen. Wenn du viel in schlechten Lichtverhältnissen fotografierst, dann wäre die Huawei P30 Pro wahrscheinlich die bessere Wahl für dich.

Schreibe einen Kommentar